• Neue Konzepte für die agile Transformation

    >> Gemeinsam mit meinem guten Kollegen Christian Fust habe ich weitere Konzepte entwickelt, die wir in unserer Arbeit als Transformationsarchitekten fruchtbar in Anwendung bringen. In unserem gemeinsamen Blog haben wir diese in drei neuen Beiträgen beschrieben: Agile Kultur – Was wir darunter verstehen In diesem Beitrag stellen wir unsere Definition von Agilität, mit der wir…

    Click or not…

  • Purpose: Plädoyer für eine lebensdienliche Wertstiftung

    >> What’s your purpose? Im Schnittfeld zwischen Simon Sineks Golden Circle (in dessem Zentrum das Why steht), Dan Pinks Drive (der Purpose als zentrales intrinsisches Motivationskriterium erkennt) und Frederik Lalouxs Teal Organisations (die alle einen evolutionary purpose als Grundcharakteristikum teilen) wird die Sinnstiftung vermehrt zum neuen Mittel der Unternehmensausrichtung. Mehr und gerade junge Unternehmen verpflichten sich mit einem Purpose, ihr Wirtschaften…

    Click or not…

  • Help the Agile Way: Agile Culture Icons zum Download

    Die agile Organisation visuell begreifbar machen… >> Gemeinsam mit Christian Fust habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Agile Culture Icons erstellt, die die vielfältige Welt der agilen Ressourcen, Methoden, Ansätze und Grundhaltungen einer agilen Organisation leicht begreifbar abbilden. Ich setze diese als ausgedruckte Karten viel in Workshops ein. Sie ermöglichen einen schnellen Überblick über…

    Click or not…

  • Führungs-Kraft in der Selbstorganisation

    >> Selbstorganisierte Teams organisieren sich – wie der Name schon sagt – selbst. Das heißt, sie kennen keine personell festgeschriebene Führungsrolle. Heißt das, dass nun alle Führungskräfte arbeitslos werden? Mitnichten. Denn zum einen agieren selbstorganisierte Teams nicht führungslos. Auch sie benötigen Führungs-Kraft, die jedoch anders organisiert wird. Zum anderen kommt in der agilen Transformation Führungskräften…

    Click or not…

  • Agile Führung und ihre Erfolgsfaktoren

    >> Das Umfeld, in welchem Unternehmen erfolgreich wirtschaften müssen, verändert sich seit einigen Jahren radikal. Es wird zunehmend von VUCA – von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – erfasst. Digitalisierung, Globalisierung und zunehmende Vernetzung generieren eine exponentiell steigende Komplexität, die mit den herkömmlichen Ansätzen von Führung und Zusammenarbeit nicht mehr beherrschbar ist. Damit verändern sich…

    Click or not…

  • Agile Leadership

    Als Führungskraft mit PIRATE Principles die Basis für eine agile Teamkultur legen >> In Workshops und vor allem in Führungskräfteentwicklungsprogrammen werde ich immer wieder gebeten, konkret zu beschreiben, was denn unter agiler Führung zu verstehen sei. In diesem Blog habe ich bereits vor einiger Zeit versucht, die agile Führungskraft metaphorisch als Piratenkapitän zu charakterisieren – als…

    Click or not…

  • Raumhalter

    Eine Neue Rolle in der Radikal selbstorganisierten Führungskräfteentwicklung >> In der aktuellen Ausgabe der managerSeminare beschreibt Petra Martin in einem lebhaft-anschaulich gehaltenen Beitrag Aufbruch ins Unbekannte das Format eines agilen Führungskräfteentwicklungsprogramms bei Bosch Automotive Electronics, das radikal auf die Selbstorganisationskompetenz der teilnehmenden Führungskräfte setzt. In co-creativer Zusammenarbeit mit der Autorin (die gleichzeitig mutige und visionäre…

    Click or not…

  • Tribagility

    >> Die längste Zeit seiner Geschichte hat der Mensch in einer Welt gelebt, die für ihn technisch nicht beherrschbar war. Seine Umwelt stellte ihn tagtäglich vor unvorhersehbare Herausforderungen, auf die er reagieren musste. Tribal (d.h. stammesgesellschaftlich) organisiert, fand der Mensch als Jäger und Sammlerin gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens, Wirtschaftens und Denkens, welche ihn die ihn…

    Click or not…

  • Sprintworkshop

    Eine agile Alternative zum klassischen Teamworkshop >> Die sich ausbreitende Sensibilität für Agilität in Unternehmen eröffnet ein neues Spielfeld, in welchem Experimente gewagt werden dürfen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das Format eines Sprintworkshops vorstellen, das aus einem solchen Experiment entstanden ist und mit dem ich in mehreren Projekten gute Erfahrungen gemacht habe. Den ersten…

    Click or not…

  • Transformations Architekten

    Co-Creative Gedanken zur Zukunft von New Work und Next-Level Organisations >> Gemeinsam mit Christian Fust, mit dem mich eine langjährige Partnerschaft in unterschiedlichen Projekten verbindet, habe ich mir in diesem Jahr intensiv Gedanken gemacht, wie die Zukunft der Begleitung von agilen und selbstorganisierten Organisationen aussehen kann und welchen Prinzipien eine beraterische Begleitung der dorthin führenden…

    Click or not…

  • VUCA-AIKIDO im Podcast

    >> Der Beitrag zum VUCA-Aikido ist nun als Podcast auch hörbar: Wer den ursprünglichen Text gerne lesen möchte, klickt hier.   Johannes Ries

    Click or not…

  • Playmobil-Spielen im Unternehmen

    Neue Methoden: Figur(ierung)en im komplexen Feld >> Vor kurzem kam mein achtjähriger Sohn zu mir und meinte, dass er – wenn er groß sei – auch Organisationsberater werden wolle. Man fühlt sich da schon geschmeichelt, wenn das eigene Kind den gleichen Berufsweg wie man selbst einschlagen möchte. Als ich den Filius jedoch nach dem Grund für…

    Click or not…