-
Unternehmen werden nur multi-dimensional agil werden
Dimensionen der Agilität >> »Agilität« avanciert im Moment zu einem der wichtigsten Begriffe, mit dem man beweisen kann, dass man »auf der Höhe der Zeit« ist. Mitunter provoziert man mit diesem Wort jedoch auch schon negative Abwehrreaktionen. Jenseits von Effekthascherei und Bullshit Bingo stecken hinter dem Begriff jedoch wertvolle Gedanken und Konzepte, die Teams, Organisationen…
-
Kultursensibilität ermöglicht ein wirksameres Change Management
Unternehmenskultur als diskursives Spannungsfeld >> Beginnend mit dem Hawthorne Experiments beschäftigt sich die Ethnologie seit den 1920er Jahren eingehender mit den kulturellen Dimensionen von Organisationen und Unternehmen. Heute erkennen Wirtschaft und Management, dass die Kultur von Unternehmen eine nicht zu unterschätzende Ressource für wirtschaftlichen Erfolg darstellt. In den Debatten darum, was Unternehmenskultur denn ist bzw.…
-
Die Besten werden keine Perfektionisten mehr sein
Das Irreparable in der Wirtschaft: Sein Bestes geben ohne perfekt zu sein Wie du bist, wie die Welt ist – das ist das Irreparable. (Giorgio Agamben) >> In seinem kleinen, aber philosophisch sehr dichtem Büchlein Die kommende Gemeinschaft erhebt der italienische Philosoph Giorgio Agamben (vgl. auch den Blog-Beitrag zum Thema Ausnahmezustand) das Irreparable zum Zeichen des eigentlichen Seins:…
-
Die Zukunft wird noch mehr im Moment entschieden werden
Aus dem prekären Moment heraus in die ungewisse Zukunft: Erfolgreiches Effektuieren in der VUCA-Situation >> Die Unterschiede zwischen einem indischen Slum oder einer brasilianischen Favela und dem Frankfurter Bankenviertel, zwischen einer diskriminierten Roma-Gruppe und einer Konzern-Abteilung, zwischen einer HartzIV-Familie und der Vorstandsetage eines DAX-Konzerns liegen auf der Hand: Armut vs. Reichtum, Machtlosigkeit vs. Macht, Unterprivilegiertheit…
-
Agil und lean: Das ambidexterische Unternehmen
Sowohl agil als auch lean – beidhändig agieren ohne janusköpfig zu werden! Bewährtes wirksam und Neues möglich machen. (Langjähriger Claim der SYNNECTA) >> Organisationale Ambidexterität. Mit diesem etwas sperrigen Wort haben in den 1970er Jahren Robert Duncan, in den 1990er Jahren James March und vor kurzem einige weitere Autoren eine zentrale Zukunftskompetenz von Organisationen bezeichnet.…
-
Pirate Leadership: Selbstorganisation wird die Befehlsgewalt verdrängen
Pirate Leadership: Pathos für die Selbstorganisation in Unternehmen >> Um 1800 steht das britische Kriegssegelschiff HMS Surprise kurz vor dem Feindkontakt. Die Mannschaft ist unter Deck versammelt, um sich vorzubereiten. Die Luke öffnet sich und der Kapitän steigt nach unten, um seine Mannschaft auf die Seeschlacht mit dem französischen Schiff Acheron einzuschwören: „Alle herhören! Disziplin…
-
Improvisationsfähigkeit wird eine Kernkompetenz der Zukunft werden
„Vertrauen ist für mich eine Grundhaltung“: Musikalische Anregungen zur Improvisationskultur Life is a lot like Jazz… it’s best when you improvise. (George Gershwin) >> Im Zuge der zunehmenden VUCA-ness der Wirtschaftswelt glaube ich, dass in der Improvisationsfähigkeit von Individuen, Teams und Organisationen eine zunehmend wichtiger werdende Kompetenz liegt: Wenn ich aufgrund von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und…
-
Gute Erzähler werden die besseren Führungskräfte sein
Sinnstiftende Klarheit: Ein Plädoyer für das Erzählen als Führungsinstrument (VUCA-Handling VI) Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte. Erklärungen brauchen immer so schrecklich lange… (Lewis Carroll, Alice im Wunderland) >> Mythen haben in unserer aufgeklärten, modernen Welt keinen Platz mehr – sie werden durch Tatsachen verdrängt. Gemeinhin wird der Mythos als „falsches Bewusstsein“ und Widersacher des Logos verfemt.…
-
Menschen werden VUCA erfolgreich mit Aikido begegnen
VUCA-AIKIDO: Sechs Grundhaltungen für eine neue Souveränität im Unternehmen (VUCA-Handling V) Wenn du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner ins Herz. (Ueshiba Morihei, Begründer des Aikido) >> In den vorhergehenden Beiträgen der Serie „VUCA-Handling“ habe ich (nach einer Skizze, was unter VUCA zu verstehen ist konkrete Alternativen bezüglich Strategieansatz, Organisationsform und Teamarbeit vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich in…
-
Starre Teams werden vielfach durch spontane Bewegungen abgelöst werden
Viele als viele: das Potenzial der multitude für Unternehmen (VUCA-Handling IV) >> Die in diesem Blog bereits aus strategischer und organisationaler Perspektive beleuchtete VUCA-ness der Wirtschaftswelt beeinflusst auch die Formen der Teamzusammenarbeit im Unternehmen. Aufgrund der hohen Komplexität in globalisierten Organisationen brechen die für das effektive Zusammenarbeiten notwendige Einheiten immer weiter auf. Die KollegInnen sind…
-
Erfolgreiche Unternehmen werden vermehrt zu agilen Organismen der Vielfalt werden
Wuchernder Organismus statt starrer Maschine: Die VUCA-resiliente Organisation (VUCA-Handling III) Macht Rhizom, nicht Wurzeln, pflanzt nichts an! (…) Seid nicht eins oder viele, seid Vielheiten! (…) Seid schnell, auch im Stillstand! (…) Lasst keinen General in euch aufkommen! >> Diese Imperative formulieren 1980 der Psychiater Félix Guattari und der Philosoph Gilles Deleuze in ihrem kryptischen…