Aus dem prekären Moment heraus in die ungewisse Zukunft: Erfolgreiches Effektuieren in der VUCA-Situation >> Die Unterschiede zwischen einem indischen Slum oder einer brasilianischen Favela und dem Frankfurter Bankenviertel, zwischen einer diskriminierten Roma-Gruppe und einer[…]
Kategorie: Allgemein
Agil und lean: Das ambidexterische Unternehmen
Sowohl agil als auch lean – beidhändig agieren ohne janusköpfig zu werden! Bewährtes wirksam und Neues möglich machen. (Langjähriger Claim der SYNNECTA) >> Organisationale Ambidexterität. Mit diesem etwas sperrigen Wort haben in den 1970er Jahren[…]
Pirate Leadership: Selbstorganisation wird die Befehlsgewalt verdrängen
Pirate Leadership: Pathos für die Selbstorganisation in Unternehmen >> Um 1800 steht das britische Kriegssegelschiff HMS Surprise kurz vor dem Feindkontakt. Die Mannschaft ist unter Deck versammelt, um sich vorzubereiten. Die Luke öffnet sich und[…]
Improvisationsfähigkeit wird eine Kernkompetenz der Zukunft werden
„Vertrauen ist für mich eine Grundhaltung“: Musikalische Anregungen zur Improvisationskultur Life is a lot like Jazz… it’s best when you improvise. (George Gershwin) >> Im Zuge der zunehmenden VUCA-ness der Wirtschaftswelt glaube ich, dass in der[…]
Gute Erzähler werden die besseren Führungskräfte sein
Sinnstiftende Klarheit: Ein Plädoyer für das Erzählen als Führungsinstrument (VUCA-Handling VI) Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte. Erklärungen brauchen immer so schrecklich lange… (Lewis Carroll, Alice im Wunderland) >> Mythen haben in unserer aufgeklärten, modernen Welt keinen[…]
Menschen werden VUCA erfolgreich mit Aikido begegnen
VUCA-AIKIDO: Sechs Grundhaltungen für eine neue Souveränität im Unternehmen (VUCA-Handling V) Wenn du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner ins Herz. (Ueshiba Morihei, Begründer des Aikido) >> In den vorhergehenden Beiträgen der Serie „VUCA-Handling“ habe ich (nach[…]
Starre Teams werden vielfach durch spontane Bewegungen abgelöst werden
Viele als viele: das Potenzial der multitude für Unternehmen (VUCA-Handling IV) >> Die in diesem Blog bereits aus strategischer und organisationaler Perspektive beleuchtete VUCA-ness der Wirtschaftswelt beeinflusst auch die Formen der Teamzusammenarbeit im Unternehmen. Aufgrund[…]
Erfolgreiche Unternehmen werden vermehrt zu agilen Organismen der Vielfalt werden
Wuchernder Organismus statt starrer Maschine: Die VUCA-resiliente Organisation (VUCA-Handling III) Macht Rhizom, nicht Wurzeln, pflanzt nichts an! (…) Seid nicht eins oder viele, seid Vielheiten! (…) Seid schnell, auch im Stillstand! (…) Lasst keinen General[…]
Opportunisten werden in Zukunft die besseren Strategen sein
Laufen lassen ohne loszulassen: Strategie in der VUCA Welt (VUCA-Handling II) Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss. (Sun Tzu) >> In der Begleitung internationaler Projekt- oder Teamarbeit erleben wir oft ein europäisches[…]
Die zukünftige Herausforderung für Unternehmen und Führungskräfte heißt VUCA
VUCA-Handling >> Gerade beginnt sich eine Abkürzung in die Diskussionen über zeitgemäße Organisations- und Personalentwicklung zu schleichen: »VUCA«. Das Akronym hat einen militärhistorischen Hintergrund: Ab Mitte der 1990erJahre wurde VUCA in den US-amerikanischen Kaderschmieden der[…]
Führen wird in Zukunft „Kuratieren“ heißen
Versuch über eine neue Kunst der Unternehmensführung >> In den allgemeinen Diskursen über das Phänomen Führung werden mit den englischen Begriffen Management und Leadership unterschiedliche Führungsformen umschrieben. Polemisierend zugespitzt lassen sich der Manager und der[…]
In-Waste-Ment macht Unternehmen nachhaltig erfolgreich
IN-WASTE-MENT: Eine Provokation »Ich liebe Den, dessen Seele sich verschwendet, der nicht Dank haben will und nicht zurückgiebt: denn er schenkt immer und will sich nicht bewahren.« >> Dieses Wort legt Friedrich Nietzsche seinem streitbaren[…]
Die zeitgenössische Philosophie sucht heute Antworten auf die unternehmerischen Fragen von morgen
Unternehmen im Ausnahmezustand – Was tun? >> In der zeitgenössischen Philosophie kreist eine Hauptdiskussion derzeit um das Paradigma des Ausnahmezustands. Dem italienischen Philosophen Giorgio Agamben zufolge leben wir heute in einer Situation, in der Orientierungspunkte[…]
Mensch und Organisation sind komplex – sie verdienen eine ganzheitliche Betrachtung
>> »Ethnologie« – das Wort verbindet man erst einmal nicht mit modernen Organisationen, sondern assoziiert es mit »Wilden« in der Wüste, »Primitiven« in abgelegenen Hochtälern oder »Naturvölkern« im Regenwald. Tatsächlich konzentrierte sich die Völkerkunde vor[…]