In letzter Zeit habe ich – teilweise gemeinsam mit wunderbaren Kolleg:innen – mehrere Texte und Konzepte geteilt, die sich „spannungsreich“ mit dem Thema Organisationskultur und Transformation auseinandersetzen. Gemeinsam mit Liane Stephan habe ich im Konzept[…]
Kategorie: Allgemein
Radical Ecoism (New Work Radicalism #4)
Let go of your ego. See the whole and discover its interdependence and changeability. Go to English version Ein egoistisches Denken bewertet alles, was passiert, stets nur im Hinblick auf den eigenen Vorteil und reagiert[…]
Radical Com-Passion (New Work Radicalism #3)
Empathize with the other for their benefit while being fully self-aware. Love people, love yourself. Go to English version Com-Passion setzt auf den intrinsischen Motivationsfaktor einer emotional energetisierenden Gemeinschaft auf Augenhöhe, in der sich jede*r[…]
Radical Coefficiency (New Work Radicalism #2)
Foster and demand clarity and full accountability. Achieve ambitious targets with highest possible collective performance. Go to English version Radical Coefficiency bedeutet höchste Umsetzungseffizienz bei gleichzeitig maximaler Innovationskraft − Kooperation und Effizienz gehen Hand in[…]
Radical Purpositivity (New Work Radicalism #1)
Focus on the greater good. Know your why, explore it with unconditional curiosity and embody it in all actions. Go to English version Purpositivity dockt radikal an der Kultivierung der Freude und des Willens der Menschen an.[…]
New Work Radicalism
Go to English version New Work Radicalism ist eine Denkhaltung, eine Bewegung, ein Beratungsansatz, der klare und direkte Konsequenzen aus der Krise der Arbeit zieht. Der Ansatz, den ich gemeinsam mit meiner großartigen Kollegin Liane[…]
New Work Leadership (DHBW Podcast)
Für die Duale Hochschule Baden-Württemberg habe ich einen kleinen Podcast zum Thema New Work Leadership eingesprochen. Ich wünsche viel Freude beim Zuhören! https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Online-Angebot/Podcast/12_DHBW_ZHL_Master_New-Work-Leadership.mp3 Mehr Details auf der Website der DHBW. Und passend[…]
New Work Explorer
Unter dem Namen Transformationsarchitekten stelle ich mit meinem wunderbaren Kollegen Christian Fust Konzepte und Tools zur Verfügung, die wir in langjähriger Projektpartnerschaft gemeinsam entwickelt und verfeinert haben. Vor drei Jahren haben wir den New Work Explorer[…]
Grund-Wirksamkeiten
>> In meiner Arbeit mit Teams stellt sich immer wieder die Frage, welche Faktoren beachtet werden müssen, um High Performance zu garantieren und gleichzeitig eine Organisationskultur zu schaffen, in der sich alle Mitwirkenden wohl fühlen. Natürlich[…]
Neue Konzepte für die agile Transformation
>> Gemeinsam mit meinem guten Kollegen Christian Fust habe ich weitere Konzepte entwickelt, die wir in unserer Arbeit als Transformationsarchitekten fruchtbar in Anwendung bringen. In unserem gemeinsamen Blog haben wir diese in drei neuen Beiträgen[…]
Purpose: Plädoyer für eine lebensdienliche Wertstiftung
>> What’s your purpose? Im Schnittfeld zwischen Simon Sineks Golden Circle (in dessem Zentrum das Why steht), Dan Pinks Drive (der Purpose als zentrales intrinsisches Motivationskriterium erkennt) und Frederik Lalouxs Teal Organisations (die alle einen evolutionary purpose als Grundcharakteristikum teilen)[…]
Help the Agile Way: Agile Culture Icons zum Download
Die agile Organisation visuell begreifbar machen… >> Gemeinsam mit Christian Fust habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Agile Culture Icons erstellt, die die vielfältige Welt der agilen Ressourcen, Methoden, Ansätze und Grundhaltungen einer[…]
Führungs-Kraft in der Selbstorganisation
>> Selbstorganisierte Teams organisieren sich – wie der Name schon sagt – selbst. Das heißt, sie kennen keine personell festgeschriebene Führungsrolle. Heißt das, dass nun alle Führungskräfte arbeitslos werden? Mitnichten. Denn zum einen agieren selbstorganisierte[…]
Agile Führung und ihre Erfolgsfaktoren
>> Das Umfeld, in welchem Unternehmen erfolgreich wirtschaften müssen, verändert sich seit einigen Jahren radikal. Es wird zunehmend von VUCA – von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – erfasst. Digitalisierung, Globalisierung und zunehmende Vernetzung generieren[…]
Agile Leadership
Als Führungskraft mit PIRATE Principles die Basis für eine agile Teamkultur legen >> In Workshops und vor allem in Führungskräfteentwicklungsprogrammen werde ich immer wieder gebeten, konkret zu beschreiben, was denn unter agiler Führung zu verstehen sei.[…]
Raumhalter
Eine Neue Rolle in der Radikal selbstorganisierten Führungskräfteentwicklung >> In der aktuellen Ausgabe der managerSeminare beschreibt Petra Martin in einem lebhaft-anschaulich gehaltenen Beitrag Aufbruch ins Unbekannte das Format eines agilen Führungskräfteentwicklungsprogramms bei Bosch Automotive Electronics,[…]
Tribagility
>> Die längste Zeit seiner Geschichte hat der Mensch in einer Welt gelebt, die für ihn technisch nicht beherrschbar war. Seine Umwelt stellte ihn tagtäglich vor unvorhersehbare Herausforderungen, auf die er reagieren musste. Tribal (d.h.[…]
Sprintworkshop
Eine agile Alternative zum klassischen Teamworkshop >> Die sich ausbreitende Sensibilität für Agilität in Unternehmen eröffnet ein neues Spielfeld, in welchem Experimente gewagt werden dürfen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das Format eines Sprintworkshops vorstellen,[…]
Transformations Architekten
Co-Creative Gedanken zur Zukunft von New Work und Next-Level Organisations >> Gemeinsam mit Christian Fust, mit dem mich eine langjährige Partnerschaft in unterschiedlichen Projekten verbindet, habe ich mir in diesem Jahr intensiv Gedanken gemacht, wie[…]
VUCA-AIKIDO im Podcast
>> Der Beitrag zum VUCA-Aikido ist nun als Podcast auch hörbar: Wer den ursprünglichen Text gerne lesen möchte, klickt hier. Johannes Ries
Playmobil-Spielen im Unternehmen
Neue Methoden: Figur(ierung)en im komplexen Feld >> Vor kurzem kam mein achtjähriger Sohn zu mir und meinte, dass er – wenn er groß sei – auch Organisationsberater werden wolle. Man fühlt sich da schon geschmeichelt, wenn[…]
Unternehmen werden nur multi-dimensional agil werden
Dimensionen der Agilität >> »Agilität« avanciert im Moment zu einem der wichtigsten Begriffe, mit dem man beweisen kann, dass man »auf der Höhe der Zeit« ist. Mitunter provoziert man mit diesem Wort jedoch auch schon[…]
Kultursensibilität ermöglicht ein wirksameres Change Management
Unternehmenskultur als diskursives Spannungsfeld >> Beginnend mit dem Hawthorne Experiments beschäftigt sich die Ethnologie seit den 1920er Jahren eingehender mit den kulturellen Dimensionen von Organisationen und Unternehmen. Heute erkennen Wirtschaft und Management, dass die Kultur[…]
Die Besten werden keine Perfektionisten mehr sein
Das Irreparable in der Wirtschaft: Sein Bestes geben ohne perfekt zu sein Wie du bist, wie die Welt ist – das ist das Irreparable. (Giorgio Agamben) >> In seinem kleinen, aber philosophisch sehr dichtem Büchlein Die[…]