von Johannes Ries und Liane Stephan New Work Radicalism ist eine Denkhaltung, eine Bewegung, ein Beratungsansatz, der klare und direkte Konsequenzen aus der Krise der Arbeit zieht. Der Ansatz versteht sich insofern als radikal[…]
Grund-Wirksamkeiten
>> In meiner Arbeit mit Teams stellt sich immer wieder die Frage, welche Faktoren beachtet werden müssen, um High Performance zu garantieren und gleichzeitig eine Organisationskultur zu schaffen, in der sich alle Mitwirkenden wohl fühlen. Natürlich[…]
Neue Konzepte für die agile Transformation
>> Gemeinsam mit meinem guten Kollegen Christian Fust habe ich weitere Konzepte entwickelt, die wir in unserer Arbeit als Transformationsarchitekten fruchtbar in Anwendung bringen. In unserem gemeinsamen Blog haben wir diese in drei neuen Beiträgen[…]
Purpose: Plädoyer für eine lebensdienliche Wertstiftung
>> What’s your purpose? Im Schnittfeld zwischen Simon Sineks Golden Circle (in dessem Zentrum das Why steht), Dan Pinks Drive (der Purpose als zentrales intrinsisches Motivationskriterium erkennt) und Frederik Lalouxs Teal Organisations (die alle einen evolutionary purpose als Grundcharakteristikum teilen)[…]
Help the Agile Way: Agile Culture Icons zum Download
Die agile Organisation visuell begreifbar machen… >> Gemeinsam mit Christian Fust habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Agile Culture Icons erstellt, die die vielfältige Welt der agilen Ressourcen, Methoden, Ansätze und Grundhaltungen einer[…]
Führungs-Kraft in der Selbstorganisation
>> Selbstorganisierte Teams organisieren sich – wie der Name schon sagt – selbst. Das heißt, sie kennen keine personell festgeschriebene Führungsrolle. Heißt das, dass nun alle Führungskräfte arbeitslos werden? Mitnichten. Denn zum einen agieren selbstorganisierte[…]
Agile Führung und ihre Erfolgsfaktoren
>> Das Umfeld, in welchem Unternehmen erfolgreich wirtschaften müssen, verändert sich seit einigen Jahren radikal. Es wird zunehmend von VUCA – von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – erfasst. Digitalisierung, Globalisierung und zunehmende Vernetzung generieren[…]
Agile Leadership
Als Führungskraft mit PIRATE Principles die Basis für eine agile Teamkultur legen >> In Workshops und vor allem in Führungskräfteentwicklungsprogrammen werde ich immer wieder gebeten, konkret zu beschreiben, was denn unter agiler Führung zu verstehen sei.[…]
Raumhalter
Eine Neue Rolle in der Radikal selbstorganisierten Führungskräfteentwicklung >> In der aktuellen Ausgabe der managerSeminare beschreibt Petra Martin in einem lebhaft-anschaulich gehaltenen Beitrag Aufbruch ins Unbekannte das Format eines agilen Führungskräfteentwicklungsprogramms bei Bosch Automotive Electronics,[…]
Tribagility
>> Die längste Zeit seiner Geschichte hat der Mensch in einer Welt gelebt, die für ihn technisch nicht beherrschbar war. Seine Umwelt stellte ihn tagtäglich vor unvorhersehbare Herausforderungen, auf die er reagieren musste. Tribal (d.h.[…]
Sprintworkshop
Eine agile Alternative zum klassischen Teamworkshop >> Die sich ausbreitende Sensibilität für Agilität in Unternehmen eröffnet ein neues Spielfeld, in welchem Experimente gewagt werden dürfen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das Format eines Sprintworkshops vorstellen,[…]
Transformations Architekten
Co-Creative Gedanken zur Zukunft von New Work und Next-Level Organisations >> Gemeinsam mit Christian Fust, mit dem mich eine langjährige Partnerschaft in unterschiedlichen Projekten verbindet, habe ich mir in diesem Jahr intensiv Gedanken gemacht, wie[…]
VUCA-AIKIDO im Podcast
>> Der Beitrag zum VUCA-Aikido ist nun als Podcast auch hörbar: Wer den ursprünglichen Text gerne lesen möchte, klickt hier. Johannes Ries
Playmobil-Spielen im Unternehmen
Neue Methoden: Figur(ierung)en im komplexen Feld >> Vor kurzem kam mein achtjähriger Sohn zu mir und meinte, dass er – wenn er groß sei – auch Organisationsberater werden wolle. Man fühlt sich da schon geschmeichelt, wenn[…]
Unternehmen werden nur multi-dimensional agil werden
Dimensionen der Agilität >> »Agilität« avanciert im Moment zu einem der wichtigsten Begriffe, mit dem man beweisen kann, dass man »auf der Höhe der Zeit« ist. Mitunter provoziert man mit diesem Wort jedoch auch schon[…]
Kultursensibilität ermöglicht ein wirksameres Change Management
Unternehmenskultur als diskursives Spannungsfeld >> Beginnend mit dem Hawthorne Experiments beschäftigt sich die Ethnologie seit den 1920er Jahren eingehender mit den kulturellen Dimensionen von Organisationen und Unternehmen. Heute erkennen Wirtschaft und Management, dass die Kultur[…]
Die Besten werden keine Perfektionisten mehr sein
Das Irreparable in der Wirtschaft: Sein Bestes geben ohne perfekt zu sein Wie du bist, wie die Welt ist – das ist das Irreparable. (Giorgio Agamben) >> In seinem kleinen, aber philosophisch sehr dichtem Büchlein Die[…]
Die Zukunft wird noch mehr im Moment entschieden werden
Aus dem prekären Moment heraus in die ungewisse Zukunft: Erfolgreiches Effektuieren in der VUCA-Situation >> Die Unterschiede zwischen einem indischen Slum oder einer brasilianischen Favela und dem Frankfurter Bankenviertel, zwischen einer diskriminierten Roma-Gruppe und einer[…]
Agil und lean: Das ambidexterische Unternehmen
Sowohl agil als auch lean – beidhändig agieren ohne janusköpfig zu werden! Bewährtes wirksam und Neues möglich machen. (Langjähriger Claim der SYNNECTA) >> Organisationale Ambidexterität. Mit diesem etwas sperrigen Wort haben in den 1970er Jahren[…]
Pirate Leadership: Selbstorganisation wird die Befehlsgewalt verdrängen
Pirate Leadership: Pathos für die Selbstorganisation in Unternehmen >> Um 1800 steht das britische Kriegssegelschiff HMS Surprise kurz vor dem Feindkontakt. Die Mannschaft ist unter Deck versammelt, um sich vorzubereiten. Die Luke öffnet sich und[…]
Improvisationsfähigkeit wird eine Kernkompetenz der Zukunft werden
„Vertrauen ist für mich eine Grundhaltung“: Musikalische Anregungen zur Improvisationskultur Life is a lot like Jazz… it’s best when you improvise. (George Gershwin) >> Im Zuge der zunehmenden VUCA-ness der Wirtschaftswelt glaube ich, dass in der[…]
Gute Erzähler werden die besseren Führungskräfte sein
Sinnstiftende Klarheit: Ein Plädoyer für das Erzählen als Führungsinstrument (VUCA-Handling VI) Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte. Erklärungen brauchen immer so schrecklich lange… (Lewis Carroll, Alice im Wunderland) >> Mythen haben in unserer aufgeklärten, modernen Welt keinen[…]
Menschen werden VUCA erfolgreich mit Aikido begegnen
VUCA-AIKIDO: Sechs Grundhaltungen für eine neue Souveränität im Unternehmen (VUCA-Handling V) Wenn du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner ins Herz. (Ueshiba Morihei, Begründer des Aikido) >> In den vorhergehenden Beiträgen der Serie „VUCA-Handling“ habe ich (nach[…]
Starre Teams werden vielfach durch spontane Bewegungen abgelöst werden
Viele als viele: das Potenzial der multitude für Unternehmen (VUCA-Handling IV) >> Die in diesem Blog bereits aus strategischer und organisationaler Perspektive beleuchtete VUCA-ness der Wirtschaftswelt beeinflusst auch die Formen der Teamzusammenarbeit im Unternehmen. Aufgrund[…]