Autor: Martin Knipper

  • FührungsKraft: Ein integraler Blick auf die Wirksamkeit von Führung

    FührungsKraft: Ein integraler Blick auf die Wirksamkeit von Führung

    Hier kannst Du den Text als Broschüre mit Abbildungen herunterladen. Führung In Projekten, in denen ich Teams, Organisationen und Führungskräfte begleite, werde ich oft gefragt, was Führung sei. Bisher habe ich wechselnde Definitionen genannt, die mir je nach Kontext und Situation am besten zu passen schienen. Kontextbezogen funktionierte das gut. Gleichzeitig spürte ich dabei ein…

    Continue reading

  • Purpose: Plädoyer für eine lebensdienliche Wertstiftung

    >> What’s your purpose? Im Schnittfeld zwischen Simon Sineks Golden Circle (in dessem Zentrum das Why steht), Dan Pinks Drive (der Purpose als zentrales intrinsisches Motivationskriterium erkennt) und Frederik Lalouxs Teal Organisations (die alle einen evolutionary purpose als Grundcharakteristikum teilen) wird die Sinnstiftung vermehrt zum neuen Mittel der Unternehmensausrichtung. Mehr und gerade junge Unternehmen verpflichten sich mit einem Purpose, ihr Wirtschaften…

    Continue reading

  • Help the Agile Way: Agile Culture Icons zum Download

    Die agile Organisation visuell begreifbar machen… >> Gemeinsam mit Christian Fust habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Agile Culture Icons erstellt, die die vielfältige Welt der agilen Ressourcen, Methoden, Ansätze und Grundhaltungen einer agilen Organisation leicht begreifbar abbilden. Ich setze diese als ausgedruckte Karten viel in Workshops ein. Sie ermöglichen einen schnellen Überblick über…

    Continue reading

  • Führungs-Kraft in der Selbstorganisation

    >> Selbstorganisierte Teams organisieren sich – wie der Name schon sagt – selbst. Das heißt, sie kennen keine personell festgeschriebene Führungsrolle. Heißt das, dass nun alle Führungskräfte arbeitslos werden? Mitnichten. Denn zum einen agieren selbstorganisierte Teams nicht führungslos. Auch sie benötigen Führungs-Kraft, die jedoch anders organisiert wird. Zum anderen kommt in der agilen Transformation Führungskräften…

    Continue reading

  • Agile Führung und ihre Erfolgsfaktoren

    >> Das Umfeld, in welchem Unternehmen erfolgreich wirtschaften müssen, verändert sich seit einigen Jahren radikal. Es wird zunehmend von VUCA – von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – erfasst. Digitalisierung, Globalisierung und zunehmende Vernetzung generieren eine exponentiell steigende Komplexität, die mit den herkömmlichen Ansätzen von Führung und Zusammenarbeit nicht mehr beherrschbar ist. Damit verändern sich…

    Continue reading

  • Agile Leadership

    Als Führungskraft mit PIRATE Principles die Basis für eine agile Teamkultur legen >> In Workshops und vor allem in Führungskräfteentwicklungsprogrammen werde ich immer wieder gebeten, konkret zu beschreiben, was denn unter agiler Führung zu verstehen sei. In diesem Blog habe ich bereits vor einiger Zeit versucht, die agile Führungskraft metaphorisch als Piratenkapitän zu charakterisieren – als…

    Continue reading

  • Raumhalter

    Eine Neue Rolle in der Radikal selbstorganisierten Führungskräfteentwicklung >> In der aktuellen Ausgabe der managerSeminare beschreibt Petra Martin in einem lebhaft-anschaulich gehaltenen Beitrag Aufbruch ins Unbekannte das Format eines agilen Führungskräfteentwicklungsprogramms bei Bosch Automotive Electronics, das radikal auf die Selbstorganisationskompetenz der teilnehmenden Führungskräfte setzt. In co-creativer Zusammenarbeit mit der Autorin (die gleichzeitig mutige und visionäre…

    Continue reading