Kategorie: Allgemein

  • FührungsKraft: Ein integraler Blick auf die Wirksamkeit von Führung

    FührungsKraft: Ein integraler Blick auf die Wirksamkeit von Führung

    Hier kannst Du den Text als Broschüre mit Abbildungen herunterladen. Führung In Projekten, in denen ich Teams, Organisationen und Führungskräfte begleite, werde ich oft gefragt, was Führung sei. Bisher habe ich wechselnde Definitionen genannt, die mir je nach Kontext und Situation am besten zu passen schienen. Kontextbezogen funktionierte das gut. Gleichzeitig spürte ich dabei ein…

    Continue reading

  • Unternehmen werden nur multi-dimensional agil werden

    Dimensionen der Agilität >> »Agilität« avanciert im Moment zu einem der wichtigsten Begriffe, mit dem man beweisen kann, dass man »auf der Höhe der Zeit« ist. Mitunter provoziert man mit diesem Wort jedoch auch schon negative Abwehrreaktionen. Jenseits von Effekthascherei und Bullshit Bingo stecken hinter dem Begriff jedoch wertvolle Gedanken und Konzepte, die Teams, Organisationen…

    Continue reading

  • Kultursensibilität ermöglicht ein wirksameres Change Management

    Unternehmenskultur als diskursives Spannungsfeld >> Beginnend mit dem Hawthorne Experiments beschäftigt sich die Ethnologie seit den 1920er Jahren eingehender mit den kulturellen Dimensionen von Organisationen und Unternehmen. Heute erkennen Wirtschaft und Management, dass die Kultur von Unternehmen eine nicht zu unterschätzende Ressource für wirtschaftlichen Erfolg darstellt. In den Debatten darum, was Unternehmenskultur denn ist bzw.…

    Continue reading

  • Die Besten werden keine Perfektionisten mehr sein

    Das Irreparable in der Wirtschaft: Sein Bestes geben ohne perfekt zu sein Wie du bist, wie die Welt ist – das ist das Irreparable. (Giorgio Agamben) >> In seinem kleinen, aber philosophisch sehr dichtem Büchlein Die kommende Gemeinschaft erhebt der italienische Philosoph Giorgio Agamben (vgl. auch den Blog-Beitrag zum Thema Ausnahmezustand) das Irreparable zum Zeichen des eigentlichen Seins:…

    Continue reading

  • Die Zukunft wird noch mehr im Moment entschieden werden

    Aus dem prekären Moment heraus in die ungewisse Zukunft: Erfolgreiches Effektuieren in der VUCA-Situation >> Die Unterschiede zwischen einem indischen Slum oder einer brasilianischen Favela und dem Frankfurter Bankenviertel, zwischen einer diskriminierten Roma-Gruppe und einer Konzern-Abteilung, zwischen einer HartzIV-Familie und der Vorstandsetage eines DAX-Konzerns liegen auf der Hand: Armut vs. Reichtum, Machtlosigkeit vs. Macht, Unterprivilegiertheit…

    Continue reading

  • Agil und lean: Das ambidexterische Unternehmen

    Sowohl agil als auch lean – beidhändig agieren ohne janusköpfig zu werden! Bewährtes wirksam und Neues möglich machen. (Langjähriger Claim der SYNNECTA) >> Organisationale Ambidexterität. Mit diesem etwas sperrigen Wort haben in den 1970er Jahren Robert Duncan, in den 1990er Jahren James March und vor kurzem einige weitere Autoren eine zentrale Zukunftskompetenz von Organisationen bezeichnet.…

    Continue reading